Die Analytik

The Silver Flash: Anatomie eines Preisanstiegs und plötzlichen Umschwungs
Der Oktober 2025 wird auf dem Edelmetallmarkt als der Monat in Erinnerung bleiben, in dem Silber kurzzeitig die zentrale Bühne zurückeroberte und die seit langem bestehende psychologische Barriere von $ 50 pro Feinunze durchbrach - nur um innerhalb weniger Tage wieder unter diese Marke zu fallen. Was wie eine lang erwartete Rechtfertigung für die Silberbullen aussah, entpuppte sich als eine Lektion, wie fragil die Dynamik in einem Markt sein kann, der von strukturellen Defiziten, Angebotsengpässen und zunehmender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.
Wir vertrauen auf Gold: Warum die Welt im Jahr 2025 in Goldbarren flüchtet?
In der globalen Finanzwelt geschieht etwas Außergewöhnliches, und es ist in Gold geschrieben. Im Jahr 2025 hat Gold alle historischen Rekorde gebrochen. Der Spotpreis ist auf über 4.200 Dollar pro Feinunze gestiegen und könnte laut "Société Générale" bis Ende 2026 auf 5.000 Dollar zusteuern.
Chinas goldene Ambitionen: Wie Peking die Regeln des globalen Edelmetallmarktes neu festlegt

Im Jahr 2025 ist China dabei, die globale Goldlandschaft leise, aber entschieden umzugestalten. Angesichts eines Goldpreises von mehr als $3.700 pro Feinunze und zunehmender geopolitischer Spannungen führt die People's Bank of China (PBOC) eine Reihe strategischer Maßnahmen durch, um die Position des Landes als globales Goldhandelszentrum und geopolitische Kraft zu…

Fort Knox und das Geheimnis von Amerikas Gold

Fort Knox ist seit langem ein Symbol für die finanzielle Stärke und Sicherheit Amerikas. Offiziell beherbergt es 147,3 Millionen Unzen (etwa 8.133,46 Tonnen) Gold und ist damit eine der größten Goldreserven der Welt. Jüngste Forderungen nach einer Überprüfung dieser Reserven…

Warum sorgen globale Unsicherheit und Trumps Zölle für eine rekordverdächtige Nachfrage?
Gold hat sich seinen Platz als ultimativer sicherer Hafen zurückerobert, da die Nachfrage von institutionellen und privaten Anlegern die Preise auf ein noch nie dagewesenes Niveau getrieben hat. Das Edelmetall erreichte kürzlich im asiatischen Handel ein neues Allzeithoch von 2.942 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von 11,2 % seit Anfang 2025 entspricht.
Goldnachfrage steigt 2024 auf Rekordniveau, angetrieben von Zentralbanken und Investoren
Der globale Goldmarkt erlebte 2024 ein noch nie dagewesenes Jahr, in dem die Nachfrage in mehreren Sektoren Rekordhöhen erreichte. Die gesamte Goldnachfrage, einschließlich der außerbörslichen Anlagen, stieg im vierten Quartal um 1 % gegenüber dem Vorjahr und erreichte mit 4.974 Tonnen ein neues Allzeithoch. Dieser Anstieg wurde in erster Linie von Zentralbanken und Anlegern angeheizt, die Gold in einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischer Instabilität und wechselnder geldpolitischer Maßnahmen weiterhin als strategische Anlage betrachten.
Gold und Silber: Sichere Häfen in einem turbulenten Jahr 2025

Im Jahr 2025 bewegen sich die Anleger in einem Umfeld, das von verstärkten geopolitischen Spannungen, Inflationsdruck und einer sich verändernden Wirtschaftspolitik, insbesondere in den Vereinigten Staaten, geprägt ist. Vor diesem Hintergrund haben sich Gold und Silber wieder als wichtige sichere Häfen erwiesen, die in unsicheren Zeiten Stabilität bieten. Während Aktien in bestimmten Märkten nach…